UNSER KINDERGARTEN

Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen. „Rudolf Steiner“

Mit den Kindern im Vordergrund unseres Tuns und einer am Kind orientierten und auf den Entwicklungsstand eingehenden, zeitgemäßen Pädagogik ist unser Kindergarten vor mehr als 50 Jahren entstanden.

Wir laden Sie ein, sich an unseren Info-Elternabenden ein Bild von unserem Kindergarten und unserer Arbeit zu machen.

Wir freuen uns, dass Sie Teil unserer Gemeinschaft werden möchten. Füllen Sie hier unser Anfrageformular aus:

Hier finden Sie unseren aktuellen Ferienplan und den Plan mit unseren Ferienbetreuungstagen:

Werden Sie Teil unseres Teams – Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Unser pädagogisches Konzept


Wiederkehrende Rituale, das freie Spiel und Nachahmung sind wichtige Bestandteile unseres Konzepts und prägen unseren Kindergartenalltag. Im Rahmen der Menschenkunde Rudolf Steiners fördern wir die gesunde Entwicklung der Kinder durch Musik, Sprachpflege, rhythmische Spiele, Wasserfarbenmalen, Kneten und Eurythmie.
Quelle: https://www.instagram.com/heikoherrmannphoto/
Quelle: https://www.instagram.com/heikoherrmannphoto/
Häufig gestellte Fragen

Das Kindergartenjahr beginnt am 1. September eines Jahres und endet am 31. August des darauffolgenden Jahres. Jedoch nehmen wir auch Kinder unterjährig auf, wenn freie Plätze vorhanden sein sollten.

Der Beitrag wird mit den Erziehungsberechtigten und dem Beitragsgremium in einem individuellen Gespräch festgelegt. Er orientiert sich an einem Richtwert von EUR 180,- (außerdem kommen EUR 30,- einmalige Aufnahmegebühr und ein monatliches Vespergeld von EUR 12,50 für das gemeinsame Frühstück hinzu). Die Aufnahme der Kinder erfolgt vor dem Finanzgespräch und wird auf rein pädagogische Gesichtspunkte gegründet.

Im Waldorfkindergarten leben wir ganz stark nach dem Prinzip des Vorbildes und der Nachahmung. Der Rhythmus und die Wiederholung sind wichtige Bestandteile unseres Alltags. Ergänzend ist uns die Erziehungspartnerschaft ein großes Anliegen und ein wesentlicher Teil unserer pädagogischen Arbeit – Verlinkung auf Konzeption.

Quelle: https://www.instagram.com/heikoherrmannphoto/

Kontakt


Denn auch die Weisesten können von Kindern unendlich viel lernen.

"Rudolf Steiner"

Insta&Co

folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen