Über uns

Willkommen
Unser Waldorfkindergarten mit 3 Gruppen an zwei Standorten bietet 64 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt eine geborgene und liebevoll gestaltete Kindergartenzeit, in der diese zu hingebungsvollen Menschen heranwachsen können. Wir richten unsere Zielen an den grundlegenden Entwicklungsbedürfnissen der Kinder aus. Unserem Erziehungskonzept liegt die permanente Fragestellung zugrunde „Was ist der Mensch und was braucht er für seine Entwicklung?“. Durch unsere Zugehörigkeit zur Freien Waldorfschule Filstal profitieren wir durch die enge Verzahnung in den verschiedensten Bereichen und können den Kindern frisch durch den Schulkoch zubereitetes vegetarisches Mittagessen aus saisonalen, regionalen und biologisch angebauten Produkten anbieten. Hier kann der Schulkoch auch teilweise auf Gemüse oder Obst aus dem schuleigenen Garten zurückgreifen und dieses verarbeiten.
Geschichte
Im Zuge der Eröffnung der Freien Waldorfschule Filstal wurde der Waldorfkindergarten im September 1972 eröffnet. Damals noch in der Freiligratstraße erfolgte der Umzug im August 1974 in die Kleisstraße an einen der heutigen Standorte. Man begann ausschließlich mit einer Gruppe im Erdgeschoss bevor 1980 auch das obere Geschoss für den Kindergarten genutzt wurde. Im September 1996 eröffnete der Schulverein die dritte Kindergartengruppe im Gebäude der Freien Waldorfschule Filstal in der Ahornstraße in Göppingen Faurndau. Gegründet von Eltern und Lehrern, die eine zeitgemäße Pädagogik für Kinder gestalten wollten. Dieser Pädagogik liegt ein christlich-spiritueller, künstlerisch-praktischer und therapeutisch-fördernder Impuls zugrunde, an dem sich die Mitarbeiter des Kindergartens auch heute orientieren.

1972
1974
1980
1996
2024
2026
Räumlichkeiten
Die Gestaltung der Räumlichkeiten ist darauf ausgelegt, den Kindern die Möglichkeit zu geben sich auszuprobieren, eine Grundlage für die Entfaltung der eigenen Individualität zu bieten und vor allem dem Kind das Lebensgefühl der Geborgenheit zu geben. Dabei orientieren wir uns an unseren pädagogischen Grundlagen aus Freispiel, sowie dem Prinzip Vorbild und Nachahmung.
Zu jedem Gruppenraum gehört eine Küchenzeile, in der die pädagogischen Fachkräfte und Kinder gemeinsam das Frühstück vorbereiten, Brot oder anderes backen können.
Garten
Am Standort in der Kleiststraße teilen sich die beiden Gruppen den natürlich gehaltenen und durch altersentsprechende Angebote ergänzten Garten. Schaukel, Rutschturm, Spielhäusschen, ein großer Sandkasten, Wasserspiel und eine Podestlandschaft laden zum frei bewegen und sich ausprobieren ein. Im Sommer spenden Sonnensegel, sowie Obst- und Nadelgehölze Schatten.
Der nahegelegene Wald bietet den Kindern viel Platz zum Erkunden und lädt zum Spielen und Erkunden ein.
Am Standort in der Ahornstraße können die Kinder neben dem kreativ gestalteten Balkon mit Kräuterbeeten, einer Werkbank und einer Murmelbahn – auch einen eigenen geschützten Bereich auf dem Schulgelände nutzen. Hier laden viele kleine Spielhäusschen und ein großer Sandkastenbereich zum entdecken ein. Bei gutem Wetter wird der Garten auch für gemeinsame Mahlzeiten genutzt.
Das Gebäude der Ahornstraße befindet sich am Rand des Faurndauer Haiers mit nahem Wald und Spielplatz und lädt zu kleinen Spaziergängen und Entdeckungstouren ein.
Impressionen
Im Wald
Unser Team
Stellenangebote
Sie sind Waldorferzieher:in oder Erzieher:in, möchten ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Praktikum ableisten oder sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Werden Sie Teil unseres Teams – In unserem Waldorfkindergarten erwartet Sie ein aufgeschlossenes Team, eine engagierte Elternschaft und viele freudige Kinder. Wir sind stets auf der Suche nach neuen Kolleg:innen und freuen uns, wenn unser Team weiter wachsen kann.
Insta&Co
Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen